Direkt zum Inhalt

Pächter (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Pachtausschreibung Ersatzbau Hinteralmhaus

(ehemals Wiener-Lehrer-Hütte)

Inbetriebnahme Herbst 2026, ganzjährige Bewirtschaftung

Der Alpenverein Edelweiss, eine der größten Sektionen im österreichischen Alpenverein, sucht eine*n motivierte*n Hüttenpächter*in oder eine Pächterfamilie für ein langfristiges Pachtverhältnis ab Herbst 2026.

 

Das Hinteralmhaus (ehemals „Wiener-Lehrer-Hütte“) ist eine Schutzhütte der Kategorie 1 auf der Hinteralm (Hochsteiermark, Gemeinde Neuberg a. d. Mürz) und befindet sich im Naturpark Mürzer Oberland auf 1.442 m Seehöhe. Es ist ein wichtiger Stützpunkt in einem bergsteigerisch und touristisch an Bedeutung zunehmenden Gebiet. Besonderheiten sind hier der aufrechte Almbetrieb im Sommer sowie eine gewisse Schneesicherheit im Winter. Die Hinteralm befindet sich am Österreichischen Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), ebenso am Burgenländischen Pilgerweg von bzw. nach Mariazell und ist Teil eines Landschaftsschutzgebiets. Die Hinteralm ist als Kursgelände sowohl im Sommer als auch im Winter bestens geeignet und soll mit dem Ersatzbau als neuer und ganzjähriger Kursstandort im Alpenverein etabliert werden.

 

Das Haus war bis 2010 teilweise bewirtschaftet, wurde dann aufgrund behördlicher und baulicher Mängel geschlossen und seither als Selbstversorgerhütte betrieben. Im Jahr 2025 und 2026 wird die Hütte komplett neu als ganzjährig zu betreibende Schutzhütte errichtet.

 

Im Erdgeschoß befindet sich ein Gastraum mit 45 Sitzplätzen, Küche, WC’s für Tagesgäste sowie ein barrierefreies Gästezimmer für zwei Personen. Bei Schönwetter bietet die Terrasse zusätzlich Platz für 50 Personen. Im 1. Obergeschoß befinden sich mehrere Mehrbettzimmer mit insgesamt 30 Schlafplätzen. Zwei Privaträumlichkeiten stehen für Pächter und Personal zur Verfügung. Zusätzlich verfügt das Obergeschoß über WC’s und Waschräume samt Duschmöglichkeiten für Nächtigungsgäste. Unmittelbar angrenzend besitzt der Verein ebenso die Donaulandhütte, eine Selbstversorgerhütte mit rund 15 Schlafplätzen, die im Sommer für Gruppen zur Verfügung steht.

 

Die Alm ist im Sommer über eine Forststraße bis zur Haustüre erreichbar bzw. im Winter mit Skidoo, Quad oder kleinem Raupenfahrzeug. Ein entsprechendes Fahrtenkontingent ist mit den Bundesforsten vertraglich geregelt. Für die Wintersaison bestehen entsprechende Einlagerungsmöglichkeiten. Die Stromversorgung erfolgt mittels Photovoltaik und Pflanzenöl-BHKW, Heizung und Warmwasserbereitung mittels Küchenherd bzw. BHKW, zusätzlich Flüssiggas für den Küchenbetrieb. Die Wasserversorgung erfolgt über eine eigene Quelle, die Abwasserentsorgung erfolgt über eine neu errichtete Pflanzenkläranlage.

 

Der Hüttenbetrieb ist mit dem Alpenverein und den Bundesforsten abzustimmen. Im Sommer ist ein durchgehender Betrieb anzustreben, im Winter ein Teilbetrieb von Donnerstag bis Sonntag. Aus wildökologischen Gründen gilt von Mitte Dezember bis Mitte Jänner eine Wintersperre.

 

Informationen zur Bestandshütte:

www.hinteralmhaus.athttps://www.alpenvereinaktiv.com/s/IozxT

Detailinfos zur Wiederbewirtschaftung:

www.alpenverein-edelweiss.at/jobs

Interessent*innen sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen: 

 

  • bereits Erfahrung als Pächter*in oder Mitarbeiter*in auf einer Schutzhütte

  • Know-how zur Erfüllung aller gesetzlichen und behördlichen Auflagen (z.B. Arbeitssicherheit, Personal, Brandschutz, Meldepflichten, ...)

  • Gäste stehen im Mittelpunkt der Bemühungen

  • fundierte gastronomische Kenntnisse und Fähigkeiten z.B. zur Erfüllung des Qualitätssiegels „so schmecken die Berge“

  • handwerkliches Geschick für die Ausübung kleinerer Reparaturen

  • Erfahrung im alpinen Umfeld

  • kooperative Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Sektion

  • Identifikation und Kenntnisse der Ziele und der Intentionen des Österreichischen Alpenvereins, Repräsentation dieser Werte nach außen

  • Grundlegende alpine Kenntnisse und Naturverbundenheit

  • Zusammenarbeit mit den örtlichen Akteuren und Organisationen

  • Umgang mit Medien wie Facebook und alpenvereinaktiv.com 

 

Für den Betrieb einer Alpenvereinshütte werden durch den Alpenverein regelmäßig Schulungen und Fortbildungen angeboten.

 

Wenn du dich in dem vorgenannten Profil wiederfindest, freuen wir uns auf deine Bewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) mit welcher auch folgende Fragen beantwortet werden sollen:

 

  • Wie stellst du dir die Führung dieser Hütte vor?

  • Welchen Stellenwert misst du dem Umweltschutz auf der Hütte bei?

  • Wie würdest du zur Müllvermeidung auf der Hütte beitragen?

  • Wie würde deine Personalpolitik aussehen, welches Personal würdest du einstellen?

  • Welche Marketingmaßnahmen würdest du vorsehen?

  • Wie möchtest du den Lebensmitteleinkauf regeln?

  • Über welche positiven Eigenschaften verfügst du, die zur Aufwertung dieser Schutzhütte beitragen würden, wo siehst du deine Stärken?

 

Bewerbung bitte per Mail an office@alpenverein-edelweiss.at.

 

Auskünfte und Rückfragen:

Alpenverein Edelweiss, Walfischgasse 12, 1010 Wien, Tel. 

 

Detailinfos siehe auch: www.alpenverein-edelweiss.at/jobs

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Alpenverein Edelweiss
Walfischgasse 12
1010 Wien
Österreich

Telefonnummer
Arbeitszeit
Arbeitsort

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Pächter (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Wir suchen für die Kellerjochhütte (2.237 m) in den Tuxer Alpen ab der Sommersaison 2026 neue Pächter (m/w/d)

Die Kellerjochhütte der Sektion Schwaz (Hütte der Kategorie 1) liegt auf 2.237 m hoch über der Silberstadt Schwaz knapp unterhalb des Gipfels des Kellerjochs (2.344 m) in den Tuxer Alpen und ist seit 1908 ein beliebtes Ausflugsziel für viele Wanderer, aber auch Etappenziel für Hüttenwanderungen (Via Alpina, Inntaler Höhenweg).

Die Hütte wird von Anfang/Mitte Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet und bietet für 26 Personen Platz zur Übernachtung. Die Hütte wurde seit 2016 umfassend generalsaniert. Trotzdem hat sie ihren ursprünglichen Charme nicht verloren und wird gerade deswegen von vielen Gästen gerne besucht. Die Hütte verfügt über zwei Stuben und eine große Sonnenterrasse. Die Energieversorgung erfolgt zum Großteil über Photovoltaik bzw. über ein Blockheizkraftwerk mit Biodiesel. Zum Heizen stehen ein großer Kachelofen sowie eine Gastherme zur Verfügung. Die Wasserversorgung erfolgt über einen hydraulischen Widder, der das Wasser von der mehr als 200 Höhenmeter tiefer gelegenen Quelle in den Wasserbehälter oberhalb der Hütte pumpt. Die Wasserversorgung der Toiletten erfolgt mit Regenwasser. Die Hütte ist an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Seit 2023 steht in unmittelbarer Nähe zur Hütte ein großzügiges Nebengebäude, das neben ausreichend Lagerplatz auch über ein Notlager für Nächtigungen verfügt. Die Materialversorgung der Hütte erfolgt über die bestehende Materialseilbahn, deren Talstation auf ca. 2.000 m Seehöhe mit geländegän­gigen Fahrzeugen erreicht werden kann.

Unsere jetzigen Pächter haben sich auf der Hütte einen exzellenten Ruf erarbeitet, beenden aber mit der Sommersaison 2025 den Pachtvertrag. Daher suchen wir ab der Sommersaison 2026 erfahrene Hüttenpächter (m/w/d), die die Kellerjochhütte in Zusammenarbeit mit der Sektion Schwaz möglichst langfristig bewirtschaften möchten.

Das können wir Dir bieten …

  • Eine bestens geführte Hütte mit einem sehr starken Tagesgeschäft während der Sommermonate, aber auch mit einem guten Anteil von Nächtigungen (in einer guten Sommersaison mehr als 1.900 Übernachtungen).

  • Eine Infrastruktur der Hütte auf aktuellem Stand, die in den letzten Jahren umfassend verbessert wurde.

  • Ein Angebot für eine längerfristige Zusammenarbeit. Als Sektion innerhalb des Österreichischen Alpenvereins mit ca. 3.100 Mitgliedern bieten wir Dir eine gute Unterstützung in technischen Fragen, Betrieb und Management. Wir verstehen uns als aktiver Partner der Pächter und sind bestrebt, unsere Hütte zum Wohle der Sektion und der Mitglieder in bestem Einvernehmen mit den Pächter*innen nachhaltig und umweltgerecht zu bewirtschaften.

     

Das erwarten wir von Dir …

  • Nachgewiesene Erfahrungen bei Arbeiten im alpinen Umfeld

  • Fundierte Kenntnisse über den Betrieb einer Alpenvereins- oder Berghütte

  • Ausgewiesene gastronomische Fähigkeiten und Kenntnisse

  • Kompetenz in der Führung von und im Umgang mit Mitarbeitenden

  • Ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zur Bedienung der Infrastruktur (PV-Anlage, Materialseilbahn, Wasserversorgung, …)

  • Eine unternehmerische Einstellung und die Motivation, Dinge voranzubringen

  • Das Bekenntnis zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Hütte und zum Schutz der Umwelt

  • Wertschätzung regionaler Produkte im gastronomischen Angebot 

  • Ausbildung/Erfahrung als Ersthelfer

  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen des Österreichischen Alpenvereins

  • Übernahme der bestehenden Homepage sowie Teilnahme am „Online-Reservierungssystem“

Dir ist bewusst, dass …

  • Du einiges an Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke brauchen wirst.

  • in heißen Sommern auf unserer Hütte mit dem Trinkwasser sorgsam umgegangen werden muss. 

  • Deine Gäste Dein Kapital sind. Zufriedene Gäste kommen wieder und bringen Freund*innen mit.

  • das Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte für dich als Pächter*in nur sehr selten etwas mit Hüttenromantik zu tun hat.

  • das Führen einer Alpenvereinshütte aber trotzdem eine sehr erfüllende und schöne Aufgabe ist.

 

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen gastronomischer Erfahrung, Zeugnissen) sowie einen Vorschlag für ein Bewirtschaftungskonzept sendest Du idealerweise per E-Mail an folgende Adresse: schwaz@sektion.alpenverein.at  

Bewerbungsunterlagen per Post schickst Du an:
ÖAV Sektion Schwaz
Fuggergasse 12

A-6130 Schwaz

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Österreich

Arbeitszeit
Arbeitsort

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Geschäftsführung Verein Ferienhort (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Über uns:

Der Ferienhort ist ein gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein, der bereits seit dem Jahr 1888 besteht. In den Sommermonaten werden einzigartige Feriencamps für Kinder und Jugendliche auf einem großen, vereinseigenen Areal am österreichischen Wolfgangsee veranstaltet. In dieser gesuchten Schlüsselfunktion übernehmen Sie operativ und strategisch Verantwortung für diesen Verein.

 

Ihre Aufgaben:

  • Organisations- und Personalführung
    • Führung der ganzjährig beschäftigten Mitarbeiter:innen vor Ort am Wolfgangsee oder in Wien
    • Personalplanung, Akquisition und Führung der Saisonkräfte während der Feriencamps am Wolfgangsee
    • Entwicklung und Umsetzung moderner Personal- und Führungskonzepte
  • Operative Betreuung unserer 40 ha großen Liegenschaft
    • Dabei steht Ihnen ein kleines Team an hauptamtlichen Mitarbeiter:innen vor Ort zur Verfügung.
  • Verwaltung und Infrastruktur
    • Verwaltung der vereinseigenen Liegenschaft am Wolfgangsee inklusive Verhandlungen mit Mietern und Koordination von Bauprojekten
    • Sicherstellung der Infrastruktur für einen reibungslosen Feriencamp-Betrieb
    • Verantwortung für Sicherheitsrichtlinien und Wartung der Einrichtungen
  • Finanzen und Fundraising
    • Budgetplanung und Liquiditätssteuerung in Abstimmung mit dem Vereinsvorstand
    • Verantwortung für das Rechnungswesen und die Jahresabschlüsse
    • Planung und Durchführung von Fundraising-Maßnahmen sowie Pflege von Beziehungen zu Spender:innen und Sponsor:innen
  • Angebotsgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mitgestaltung und Organisation der Feriencamps in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
    • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Feriencamps
    • Sicherstellung eines modernen und ansprechenden Vereinsauftritts
    • Organisation von Veranstaltungen zur Mitgliederbindung
  • Vereinsarbeit- und strategie
    • Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Exekutivkomitee zur Leitung des Vereins
    • Unterstützung des ehrenamtlichen Vereinsvorstands durch Beratung in strategischen Fragen
    • Teilnahme an wichtigen Sitzungen von verschiedenen Vereinsgremien
    • Umsetzung von Vorstandsbeschlüssen und Berichterstattung zu laufenden Aktivitäten

Zusätzlich arbeiten Sie mit unseren gut organisierten ehrenamtlichen Teams zusammen – neben der Feriencamp-Organisation vor allem in punkto Fundraising und PR – und gestalten aktiv die strategische Weiterentwicklung des Vereins mit.

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen oder verwandten Bereich
  • Erfahrung im Management einer Non-Profit-Organisation von Vorteil
  • Kenntnisse in Finanz-/Rechnungswesen und Budgetierung
  • Soziale Kompetenz und Erfahrung in der Personalführung
  • Affinität zu Jugendarbeit und Interesse an pädagogischen Konzepten
  • Erfahrung in der Verwaltung von Immobilien sowie in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten von Vorteil
  • Erfahrung im Fundraising von Vorteil

 

Wir bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation
  • Flexible Arbeitszeiten und freie Zeiteinteilung
  • Remote-Arbeit/Homeoffice außerhalb des Sommers möglich
  • Etablierte Organisationsstruktur
  • Wunderschöne Arbeitsumgebung direkt am Wolfgangsee
  • Zimmer oder Dienstwohnung am Wolfgangsee steht zur Verfügung
  • Dienstauto (Mittelklasse)
  • 5 Wochen Urlaub (idealerweise nicht im Juli/August)
  • Jahresgehalt: ab 75.000 € brutto, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation

 

Arbeitsorte:

Ferienhort, 5360 St. Wolfgang/Ried (Gemeinde St. Gilgen)

Büro in 1040 Wien steht zusätzlich zur Verfügung

Homeoffice-Anteil außerhalb des Sommers großteils möglich

 

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie sich von dieser Herausforderung in dieser wunderschönen Gegend am Wolfgangsee angesprochen fühlen und sich die strategische und operative Leitung des Vereins Ferienhort zutrauen, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) an DI Rupert Egger (Mitglied Vereinsvorstand und Exekutivkomitee): rupert.egger@ferienhort.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Rupert Egger
Ferienhort
5360 St. Wolfgang/Ried (Gemeinde 5360 St. Gilgen)
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Koch/Köchin für Sommercamps

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Koch/Köchin für Sommercamps


Die Ferienwiese ist ein Jugend- und Familienzeltplatz in
Weißbach bei Lofer (S). Idyllisch gelegen am Ufer der Saalach,
bietet die „FeWi“ viele Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und
Familien.
Für die Zeit von Mitte Mai bis 23. September 2025 suchen wir einen
Koch/eine Köchin, der/die unsere kleinen und großen Gäste mit zwei
Mahlzeiten am Tag glücklich macht (Mittags Lunchpaket). Du arbeitest in
einer 6-Tagewoche (Samstag frei) 40 Stunden und kochst täglich frisch
für Kinder und Jugendliche.
Wir wünschen uns einen Lehrabschluss und Praxis sowie selbständiges
Arbeiten. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig, da auch der
Einkauf zu deinem Aufgabenbereich gehört. Und natürlich solltest du
Freude am Kochen für Kinder und Jugendliche haben!

 

Das Bruttogehalt auf Basis Vollzeitbeschäftigung beträgt 2.700,00 Euro
pro Monat. Je nach Qualifikation Bereitschaft zur Überzahlung.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Alpenverein Jugend
Herbert Schmiderer
Ferienwiese, Nr. 93
5093 Weißbach
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Camping Host - Service (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Unsere beiden Campingplätze, "Wien Neue Donau" und "Wien Wienerwald", bieten eine Vielzahl gepflegter Stellplätze sowie eine großzügige Zeltwiese in naturnaher Umgebung. Die Wiener Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit erreichbar.

Für diese Position suchen wir für beide unserer Campingplätze, Wien Neue Donau und Wien Wienerwald, mit Dienstort an einem der beiden Standorte. Es handelt sich um eine saisonale Anstellung.
 
Die Campingplätze sind Teil Österreichs größter Tourismusgruppe – dem VERKEHRSBUERO. Die Unternehmenskultur zeichnet sich durch Kommunikation auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander in einem Umfeld mit flachen Hierarchien aus. Als größte Tourismusgruppe in Österreich bietet das VERKEHRSBUERO eine breite Karrierevielfalt und fördert damit die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen.

DEINE ROLLE

  • Herzlicher Empfang und proaktive Betreuung der internationalen Gäste
  • Kassenführung, Bearbeitung von Rechnungen und Durchführung von Schicht- und Tagesabschlüssen
  • Beratung und Betreuung im Shop-, Schankbereich und allgemeinen Gastraum
  • Entgegennahme von Gästefeedbacks und professionelles Beschwerdemanagement
  • Zubereitung und Servicierung von Getränken und kleinen Snacks
  • Regalbetreuung, Bestellung und Übernahme von Lieferungen
  • Organisation und Umsetzung von Sonderwünschen der Gäste
  • Einhaltung der unternehmensinternen Qualitäts- und Hygienestandards nach HACCP
  • Reinigung und Pflege des gesamten Arbeitsbereichs
  • Zusammenarbeit mit dem gesamten Camping-Team

DEINE STÄRKEN

  • Erfahrung im Service- oder Gastronomiebereich
  • Kommunikationsstärke und serviceorientiertes Auftreten
  • Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit Kassensystemen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch und weitere Sprachen
  • Kenntnisse in HACCP und Hygienestandards

UNSER ANGEBOT

  • Flexibilität: Wir gestalten deinen Dienstplan (5 Tage-Woche) mit dir gemeinsam
  • MA-Verpflegung: Täglich kostenloses Mittagessen im Betrieb
  • Weiterbildung: Individuelles, berufsspezifisches Schulungs- und Entwicklungsprogramm
  • Karriereleiter: Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bei der größten Tourismusgruppe Österreichs
  • Teamgefühl: Geprägt durch ein familiäres Umfeld sowie verschiedene Firmenevents
  • Freizeit: Benefits von corplife.at
  • Staff-Rate: F&B-Rabatte und vergünstige Konditionen in unseren Hotels sowie attraktive Reiserabatte
  • Gesundheit: Gesundheitsvorsorge, betriebsärztliche Betreuung, Firmenfitnesstarife & Co 
 

Für die Position als Camping Host - Service (m/w/d) gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von € 1.950 brutto monatlich, natürlich honorieren wir entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen extra und bieten dazu attraktive Gehaltsentwicklung entsprechend Deiner Performance. 

DEINE CHANCE MITZUGESTALTEN

Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Kein Problem! Wir freuen uns darauf, die Persönlichkeiten hinter den Bewerbungsunterlagen kennenzulernen. 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft
Gurpreet Kaur Nehar
Jakov-Lind-Straße 15
1020 Wien
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Camping Host - Rezeption (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Unsere beiden Campingplätze, "Wien Neue Donau" und "Wien Wienerwald", bieten eine Vielzahl gepflegter Stellplätze sowie eine großzügige Zeltwiese in naturnaher Umgebung. Die Wiener Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit erreichbar. 

Für diese Position suchen wir für beide unserer Campingplätze, Wien Neue Donau und Wien Wienerwald, mit Dienstort an einem der beiden Standorte. Es handelt sich um eine saisonale Anstellung.
 
Die Campingplätze sind Teil Österreichs größter Tourismusgruppe – dem VERKEHRSBUERO. Die Unternehmenskultur zeichnet sich durch Kommunikation auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander in einem Umfeld mit flachen Hierarchien aus. Als größte Tourismusgruppe in Österreich bietet das VERKEHRSBUERO eine breite Karrierevielfalt und fördert damit die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen.

DEINE ROLLE

  • Herzlicher Empfang der Gäste an der Rezeption und am gesamten Campingplatz
  • Professioneller Check-in und Check-out
  • Proaktive Beratung und Betreuung der Gäste
  • Bearbeitung von Gästekorrespondenz und Reservierungen per Telefon und E-Mail
  • Erstellung und Durchführung von Schicht- und Tagesabschlüssen
  • Unterstützung beim aktiven Verkauf aller Campingleistungen und Buchung touristischer Angebote
  • Organisation und Umsetzung von Sonderwünschen der Gäste
  • Annahme und Bearbeitung von Gästefeedbacks sowie professionelles Beschwerdemanagement
  • Auffüllen und Überprüfung von Prospektmaterial und sonstigen Informationen im Empfangsbereich
  • Umsetzung der unternehmensinternen Qualitätsstandards
  • Unterstützung des gesamten Camping-Teams

DEINE STÄRKEN

  • Erfahrung in der Gästebetreuung oder im Rezeptionsbereich
  • Sicherer Umgang mit Reservierungs- und Abrechnungssystemen
  • Kommunikationsstärke und serviceorientiertes Auftreten
  • Organisationsfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch und weitere Sprachen
  • Kenntnisse im Verkauf touristischer Leistungen

UNSER ANGEBOT

  • Flexibilität: Wir gestalten deinen Dienstplan (5 Tage-Woche) mit dir gemeinsam
  • MA-Verpflegung: Täglich kostenloses Mittagessen im Betrieb
  • Weiterbildung: Individuelles, berufsspezifisches Schulungs- und Entwicklungsprogramm
  • Karriereleiter: Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bei der größten Tourismusgruppe Österreichs
  • Teamgefühl: Geprägt durch ein familiäres Umfeld sowie verschiedene Firmenevents
  • Freizeit: Benefits von corplife.at
  • Staff-Rate: F&B-Rabatte und vergünstige Konditionen in unseren Hotels sowie attraktive Reiserabatte
  • Gesundheit: Gesundheitsvorsorge, betriebsärztliche Betreuung, Firmenfitnesstarife & Co 
 

Für die Position als Camping Host - Rezeption (m/w/d) gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von € 1.950 brutto monatlich, natürlich honorieren wir entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen extra und bieten dazu attraktive Gehaltsentwicklung entsprechend Deiner Performance.

DEINE CHANCE MITZUGESTALTEN

Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Kein Problem! Wir freuen uns darauf, die Persönlichkeiten hinter den Bewerbungsunterlagen kennenzulernen. 
 
Werde Teil unseres Teams und bringe deine Passion für den Tourismus ein!
 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft
Gurpreet Kaur Nehar
Jakov-Lind-Straße 15
1020 Wien
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Reinigungskraft Camping (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Unsere beiden Campingplätze, "Wien Neue Donau" und "Wien Wienerwald", bieten eine Vielzahl gepflegter Stellplätze sowie eine großzügige Zeltwiese in naturnaher Umgebung. Die Wiener Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit erreichbar. 

Für diese Position suchen wir für beide unserer Campingplätze, Wien Neue Donau und Wien Wienerwald, mit Dienstort an einem der beiden Standorte. Es handelt sich um eine saisonale Anstellung.


 

Die Campingplätze sind Teil Österreichs größter Tourismusgruppe – dem VERKEHRSBUERO. Die Unternehmenskultur zeichnet sich durch Kommunikation auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander in einem Umfeld mit flachen Hierarchien aus. Als größte Tourismusgruppe in Österreich bietet das VERKEHRSBUERO eine breite Karrierevielfalt und fördert damit die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. 

DEINE ROLLE

  • Gewissenhafte Reinigung unsere Tiny Häuser, Sanitärgebäude, Gästeküchen, Rezeption, Küche und Büroräumlichkeiten sowie den Aufenthaltsräumen
  • Richtiger Einsatz der Reinigungsmittel und Müllentsorgung
  • Meldung von Reparaturen & Mängeln an den Camping Allrounder
  • Meldung von Fundsachen
  • Meldung bei Funktionsuntüchtigkeit von technischen Geräten oder Beleuchtungskörpern
  • Durchführung von Grundreinigungen (Boden und Oberflächen)
  • Nachfüllung diverser Hygieneartikel am gesamten Platz
  • Umsetzung der unternehmensinternen Qualitäts- & Hygienestandards (HACCP)  
  • Verantwortung über die Sauberkeit am Platz  
  • Zusammenarbeit im gesamten Camping-Team

DEINE STÄRKEN

  • Abgeschlossener Pflichtschulabschluss
  • gute Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag
  • Gastgeber von Herzen mit Leidenschaft für Camping
  • Freude an der Arbeit mit Gästen und Kolleg:innen verschiedener Nationalitäten
  • Rasches, situationsbezogenes Handeln und Organisationsfähigkeit
  • Hands-On-Mentalität
  • Zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Vorbild hinsichtlich Qualitätsstandards
  • Teamfähigkeit durch aktives Zugehen auf Kolleg:innen
  • Hilfsbereitschaft 

UNSER ANGEBOT

  • Flexibilität: Wir gestalten deinen Dienstplan (5 Tage-Woche) mit dir gemeinsam
  • MA-Verpflegung: Täglich kostenloses Mittagessen im Betrieb
  • Weiterbildung: Individuelles, berufsspezifisches Schulungs- und Entwicklungsprogramm
  • Karriereleiter: Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bei der größten Tourismusgruppe Österreichs
  • Teamgefühl: Geprägt durch ein familiäres Umfeld sowie verschiedene Firmenevents
  • Freizeit: Benefits von corplife.at
  • Staff-Rate: F&B-Rabatte und vergünstige Konditionen in unseren Hotels sowie attraktive Reiserabatte
  • Gesundheit: Gesundheitsvorsorge, betriebsärztliche Betreuung, Firmenfitnesstarife & Co 
 

Für die Position als Reinigungskraft Camping (m/w/d) gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von € 1.950 brutto monatlich, natürlich honorieren wir entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen extra und bieten dazu attraktive Gehaltsentwicklung entsprechend Deiner Performance.

DEINE CHANCE MITZUGESTALTEN

Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Kein Problem! Wir freuen uns darauf, die Persönlichkeiten hinter den Bewerbungsunterlagen kennenzulernen. 
 
Werde Teil unseres Teams und bringe deine Passion für den Tourismus ein!
 
Jetzt bewerben und deine Karriere im VERKEHRSBUERO starten!

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft
Gurpreet Kaur Nehar
Jakov-Lind-Straße 15
1020 Wien
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jugendbetreuer:in für Feriencamps

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Jugendbetreuer:in für Feriencamps Sommer 2025 (Ehrenamt mit Taggeld)

 

Ehrenamtliche Tätigkeit mit Taggeld

Wann: Juli und/oder August 2025

Ort: Ferienhort, 5360 St. Wolfgang/Ried im Salzkammergut

 

Mitarbeiten im Ferienhort – Ein Ferienjob mit Sinn

Du betreust Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren während unserer 1-4-wöchigen Feriencamps im Juli und/oder August, wohnst währenddessen gemeinsam mit den Jugendlichen, den anderen Betreuer:innen und Mitarbeiter:innen auf unserem wunderschönen, riesigen Camp-Areal direkt am Wolfgangsee.

 

Deine Benefits:

  • Soziale, ehrenamtliche Tätigkeit während der Sommerferien mit Aufwandsentschädigung
  • Einzigartige Gemeinschaft in einem diversen Team mit Mix aus erfahrenen und neuen Betreuer:innen
  • Unterkunft und alle Mahlzeiten inklusive
  • Unterbringung in unserem schlossartigen Hauptgebäude in Einbett- bis Vierbettzimmern gemeinsam mit gleichgeschlechtlichen anderen Betreuer:innen
  • Viel Zeit im Freien in der Natur auf unserem riesigen Camp-Areal
  • 2 spannende Fortbildungsseminare im Frühling inklusive
  • Gemeinsame An-/Abreise für Camps und Seminare per Bus ab/nach Wien
  • Optionale Ausbildungen zum Rettungsschwimmer/Helferschein, Erste Hilfe Kurs, Kletterausbildungsmodule, je nach Tätigkeit evtl. auch Motorbootschein

 

Aufwandsentschädigung in Form eines Taggelds.

Fahrtkostenentschädigung für private An-/Abreisen auf Antrag möglich.

 

Bewerbungszeitraum: bis 28.02.2025


Details und Bewerbung:

https://www.ferienhort.at/informationen/mitarbeit/

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Verein FERIENHORT
Ried 1
5360 St. Wolfgang
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Pächter*innen für die Zellerhütte

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Die Österreichische Alpenvereinssektion TK Windischgarsten sucht ab 01.05.2025 engagierte
Pächter*innen für die Zellerhütte im Gemeindegebiet Vorderstoder, Bezirk Kirchdorf/Krems,
Oberösterreich.


Die Zellerhütte ist eine weit über das Oberösterreichische Alpenvorland hinaus bekannte
Schutzhüte, die im Besitz der Alpenvereinssektion TK Windischgarsten ist. Sie wurde in den
letzten Jahren generalsaniert und befindet sich von der Küche über die Gaststuben und
Schlafräume bis hin zur Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasserklärung in einem
ausgezeichneten Zustand. 2022 wurde ihr das Umweltgütesiegel des Österreichischen
Alpenvereins verliehen.


Für die Pächter*in ist eine Wohneinheit mit eigenen Sanitäranlagen in der Hütte eingerichtet.
Mit der vorhandenen Materialseilbahn kann alles Notwendige für den Hüttenbetrieb direkt
zur Hütte transportiert werden. Die MS-Talstation befindet sich am Ende der Forststraße, die
auch für LKW‘s befahrbar ist.


Die Hütte ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel im oberösterreichischen
Alpenvorland für Tagesgäste und Nächtiger.
Als Schutzhüte der Kategorie I liegt sie auf 1.575 m Seehöhe an der Via Alpina E4 am Zustieg
zum Warscheneck. Für Wandernde ist die Zellerhüte von den Talorten Vorderstoder und
Roßleithen einfach zu Fuß zu erreichen und auch für Familien ein lohnendes Ziel.
Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist die Hüte durchgehend bewirtschaftet. Eine
Bewirtschaftung in den Wintermonaten steht den Pächter*innen frei und wird seit Jahren mit
großem Erfolg durchgeführt. Ein Winterraum steht Bergsteiger*innen als Notunterkunft
jederzeit offen.


Der Betrieb der Zellerhütte (Kat. I) fällt unter „freies Gewerbe“. Eine Konzession ist dafür nicht
notwendig. Das Gewerbe ist lediglich bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde
anzumelden.


Für die Bewirtung der Gäste verfügt die Hütte über zwei Gaststuben, einen großzügigen
Außenbereich mit einer Ost- und Westerrasse und die entsprechenden modernen
Sanitäranlagen.


Für eine Nächtigung stehen drei Doppelzimmer und 24 Schlafplätze in vier großzügig
dimensionierten und hellen Schlaflagerräumen zur Verfügung.
Drahtlose Verbindung zu einem Telefonnetzwerk und Internet sind vorhanden.


Wir bieten:
• Einen modernen Schutzhüttenbetrieb mit atemberaubender Aussicht
• Sommerbetrieb von Mai bis Oktober und Winterbetrieb nach eigener Einteilung
(erwünscht anfangs Dezember bis Ende Februar, jeweils Freitag bis Sonntag und zwischen den Weihnachtsfeiertagen durchgehend)
• Selbständiges, eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• Langfristiges und faires Pachtverhältnis
• Kooperative Zusammenarbeit und Unterstützung durch die ÖAV Sektion TK Windischgarsten mit erfahrenem Hüttenwart
• Homepage mit viel Gestaltungsmöglichkeit
• Einen der schönsten Arbeitsplätze in der Region 

Sie bieten:
• Selbständige Führung der Schutzhütte
• Entsprechende Erfahrung in Gastronomie und Beherbergung
• Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerisches Denken
• Organisationstalent und Flexibilität für die gegebene alpine Lage
• Technische und handwerkliche Fähigkeiten für den autonomen Betrieb der Schutzhüte
• Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
• Gastfreundschaft und kundenorientierte Kommunikation
• Bekenntnis zum Führen einer Hütte als umweltfreundlichen Betrieb im Sinne des Umweltgütesiegels des Alpenvereins
• Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen des Österreichischen Alpenvereins


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf,
Motivationsschreiben und Konzept für Ihre Betriebsführung ab sofort bzw. ehestmöglich an:

Gisella Waibel, Vorsitzender-Stellvertreterin drwaibel@icloud.com

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Alpenverein
Gisella Waibel
Österreich

Mailadresse
Arbeitszeit
Arbeitsort

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Hüttenwirt(in) (m/w/d)

WhatsApp Bewerbung erwünscht
An
Expressbewerbung erwünscht
An

Auf der Wolfsberger Hütte (Schutzhütte des Alpenverein Wolfsberg) in 1.850 m Seehöhe, wird für
die Bewirtschaftung ein(e) Hüttenwirt(in), bevorzugt ein Pächterpaar mit einschlägiger Berufs-
erfahrung gesucht!


Das Haus ist zumindest während der Sommermonate vom 01. Juni bis 30. September (Betriebs-
pflicht) durchgehend geöffnet zu halten, wobei eine Bewirtschaftung – bei günstiger Witterung –
durchaus auch bereits ab Mai und bis Ende Oktober möglich ist. Ein Winterbetrieb ist aufgrund der
dafür ungeeigneten Bauweise (Naturstein) nicht möglich. Die Hütte kann problemlos über eine
befestigte Straße (nur für Berechtigte) erreicht werden.


Die Schutzhütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten in 4 Zimmern (insgesamt 7 Betten) und in einem
Lager (insgesamt 15 Betten). Die entsprechenden Sanitäranlagen sind vorhanden.


Infrastruktureinrichtungen der Hütte:


• Stromversorgung: PV-Anlage mit Speicher und bei Störung ein Notstromaggregat
• Wasserversorgung: hauseigene Quelle
• Abwasserentsorgung: 3-Kammerkläranlage mit Pflanzenfilter
• Telefon/Internet: Zugangspunkt über Mobilnetz


Neben einer Küche zum Auskochen ist eine kalte Küche für das Anrichten von kalten Speisen
vorhanden. Für die Gäste steht eine Gaststube mit Platz für rund 30-40 Personen zur Verfügung.
Auf der Terrasse finden weitere rund 60-70 Personen Platz.


Bewerbungen mit Lebenslauf, Referenzen, sowie einem Bewirtschaftungskonzept sind dem
Hüttenreferenten zu übermitteln.


Dietmar KLAPSCH
St. Marein 34
9431 Wolfsberg
E-Mail: av.wo.huetten@gmail.com

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Adresse

Alpenverein Wolfsberg
Dietmar Klapsch
St. Marein 34
9431 Wolfsberg
Österreich

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________